Darf ich vorstellen: Sopa de Lima aus Yucatán, Mexiko

Kaum wird es draußen etwas kühler tut nichts zu gut wie eine Suppe! Insbesondere wenn sie trotzdem leicht und frisch ist und auch im Frühling und Sommer gegessen werden kann! Das zeigen uns die Bewohner*innen im Süden Mexikos, bei denen die Temperaturen tropisch sind und diese Suppe eine der beliebten Mahlzeiten ist. Wer schon einmal in Mexiko war weiß, dass Limettensaft sowieso über jeden Taco und auch in jede Suppe geträufelt wird. Ich fand das anfangs etwas verwunderlich, doch man muss es nur einmal probieren und hört nie wieder auf, Limettensaft auch in Suppen zu benutzen! In Kombination mit zartem Hühnchenfilet, frischen Korianderblättern und natürlich mit Avocado ist diese Suppe ein himmlischer Genuss, der seine Ursprünge bei den antiken Mayas hatte.

Yucatán ist die wunderschönene mexikanischen Halbinsel, die an der Ostgrenze entlang des Golfs von Mexiko liegt. Dort ist die Limettensuppe ein einfaches und leichtes traditionelles Gericht, das aus Hühnchen, Zwiebeln, Limette und Koriander hergestellt und mit leicht gesalzenen, gerösteten Tortillas belegt wird, um ihm einen knusprigen Geschmack zu verleihen. Diese Suppe gilt schon seit Jahrhunderten als Grundnahrungsmittel in den Häusern des Yucatan-Gebietes von Mexiko und ihre Beliebtheit hat sich im ganzen Land und im Süden der Vereinigten Staaten verbreitet.

Es wird angenommen, dass die Suppe irgendwann nach der Ankunft der Spanier in Mexiko im 16. Jahrhundert kreiert wurde. Der Zubereitungsstil der Limettensuppe ist jedoch wahrscheinlich eine viel ältere Maya-Technik, bei der vor der Einführung von Hühnern und Limetten einheimischer Mais und wilder Truthahn verwendet wurden, da sie keine einheimischen mexikanischen Nahrungsmittel waren, sondern mit den Eroberern kamen (eigene Übersetzung, vgl. Todini o.D.: o.S.).

Limettensuppe kann, wie auch andere traditionelle kulturelle Gerichte, je nach Ort und Familie, in der sie serviert wird, stark variieren. Während Huhn, Paprika und Limetten in diesem Gericht immer vorhanden sind, können Kräuter und anderes Gemüse je nach Standort und Verfügbarkeit zu jeder Jahreszeit wechseln.

Wie es auf dem Food-Blog 196flavors heißt, und wie ich durch eigene Reiseerfahrungen in Yucatán bestätigen kann, unterscheidet sich die dortige regionale Küche sehr vom Rest des Landes. Natürlich wird in ganz Mexiko der Hauptteil der Gerichte mit Tortillas, Koriander, Chili und Avocado zubereitet, doch in der yucatekischen Küche haben Limetten einen besonderen Stellenwert. Genauso wie das Würzen mit Achiote, einer Paste aus aus Anattosamen und vielen anderen Gewürzen, wie zum Beispiel Pfeffer, Knoblauch, Piment, Oregano, Gewürznelken und Zimt. Die Küche Yucantans ist eine Mischung aus mexikanischen, europäischen und karibischen Einflüssen. Hier zeige ich euch nun, wie ihr etwas Yucatán-Feeling zu euch in die Küche holen könnt. da ich persönlich Paprika nicht so gut vertrage, bereite ich die Suppe mit gestrückelten Tomaten zu. Gerne könnt ihr die Tomaten im Rezept auch mit Paprika ersetzen (bzw. so wäre es ja auch „richtig“).

Für 2 Portionen braucht ihr:

  • 1 Hühnchenbrustfilet (ca. 150g)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Stange Staudensellerie
  • 1 Möhre
  • 1 Tomate (oder Paprika, je nach Belieben)
  • ein paar Scheiben Jalapeños (aus dem Glas)
  • 1 EL Maiskeimöl
  • 1/2 l Hühnerbrühe
  • 1 ½ Limetten
  • 1/2 TL getrockneten Oregano
  • 1 reife Avocado
  • ein paar Korianderblätter
  • Salz & Pfeffer
  • weg mag (um die Suppe am Ende zu toppen): Tortillachips

Und so geht´s

1.Die Zwiebel und den Knoblauch häuten und fein hacken. Den Sellerie waschen, putzen und in dünne Scheiben schneiden. Die Möhre schälen und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden. Die Tomate waschen und in kleine Stücke schneiden.

2.Das Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebel- sowie Knoblauchwürfel darin andünsten. Die Brühe angießen, den Saft einerLimetten zufügen, Sellerie- und Möhrenscheiben sowie Oregano ergänzen, die Hühnerbrust einlegen und ca. 15 Minuten leise köcheln lassen. Das Hänchenbrustfilet anschließend herausnehmen und in Streifen schneiden oder auseinander zupfen. Die übrige Limette (unbehandelt) in Scheiben schneiden und mit Tomaten und Jalapeno in den letzten ca. 5 Minuten in der Suppe ziehen lassen. Die Hähnchenstreifen wieder zugeben.

3.Die Avocados halbieren, den Kern herausdrehen, das Fruchtfleisch vorsichtig aus der Schale drücken und in schmale Spalten schneiden. Ganz zum Schluss in die Suppe einlegen und diese mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf Schälchen verteilen und mit Koriander bestreut servieren. Dazu werden in Mexiko nach Belieben auch Tortillachips gereicht.

Lasst es euch schmecken! Ich hoffe ihr seid genauso begeistert wie ich!:)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: