Der Tag der Toten. Das klingt erst einmal sehr unerfreulich, düster und gar nicht nach feiern. In Mexiko ist dieser Tag aber etwas ganz Besonderes. Von uns gegangenen, geliebten Menschen wird gedacht, und zwar mit bunten Blumen, Girlanden, Kerzen, Fotos, Tequila, Pan de muerto („Totenbrot“) und Zuckertotenköpfen. Immer beliebter wird diese Tradition auch hierzulande und„Wie der mexikanische Día de Muertos trotz Corona in Berlin und von überall gefeiert werden kann“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Mexiko
Meine Vorstellungen vom Erwachsensein: Von Harry Potter, coolen Schulkids, dem Studium, Leben im Ausland, Alltag in Deutschland und meinem 30. Geburtstag
Vor ein paar Wochen habe ich die Schwelle zu einem neuen Jahrzehnt in meinem Leben überschritten. 30. So, jetzt ist es raus. Aber auf die mir gestellte Frage „Und? Fühlst du dich jetzt anders?“ kann ich nur mit Nein und innerem Augenverdrehen antworten. Obwohl ich vorher selbst auch schon andere mit dieser Frage genervt habe.„Meine Vorstellungen vom Erwachsensein: Von Harry Potter, coolen Schulkids, dem Studium, Leben im Ausland, Alltag in Deutschland und meinem 30. Geburtstag“ weiterlesen
Darf ich vorstellen: Sopa de Lima aus Yucatán, Mexiko
Kaum wird es draußen etwas kühler tut nichts zu gut wie eine Suppe! Insbesondere wenn sie trotzdem leicht und frisch ist und auch im Frühling und Sommer gegessen werden kann! Das zeigen uns die Bewohner*innen im Süden Mexikos, bei denen die Temperaturen tropisch sind und diese Suppe eine der beliebten Mahlzeiten ist. Wer schon einmal„Darf ich vorstellen: Sopa de Lima aus Yucatán, Mexiko“ weiterlesen
COVID-19: Blick nach Lateinamerika
Erst vor einigen Wochen war ich noch in Los Angeles und plante, weiter nach Guatemala und Kolumbien zu reisen. Als Guatemala direkt nach Trump´s Einreisestopp ebenfalls die Grenzen schloss und andere Länder bald nachziehen würden, hatte sich das Thema erledigt und wir mussten umplanen: Rückflug nach Berlin. Zurzeit hält COVID-19 die Welt in Atem und„COVID-19: Blick nach Lateinamerika“ weiterlesen
Wie ihr einen Reizdarm vermeiden könnt oder: Wie alles begann in Mexiko
Heute teile ich mit euch eine sehr persönliche Geschichte, die ebenfalls ihren Ursprung in Lateinamerika hat: Mein Leben mit dem Reizdarmsyndrom.Wahrscheinlich hatte jede und jeder von euch schon einmal Darmprobleme- von Blähungen, Verstopfung oder einen Magen-Darm-Infekt und ihr könnt nachvollziehen, wie elend man sich damit fühlt. Stellt auch das nun chronisch vor- jeden einzelnen Tag!„Wie ihr einen Reizdarm vermeiden könnt oder: Wie alles begann in Mexiko“ weiterlesen
Vom Berliner Plattenbau in die Karibik und wieder zurück – meine Erkenntnisse auf dem Weg
Ich bin Sophie. Ein 90er Jahre Kind, das in einer Platte im Südosten Berlins aufgewachsen ist und schon früh den Gedanken hatte: Ich muss hier weg!